FAQ – Häufig gestellte Fragen
Allgemeines
Die Berndt GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für die Entsorgung und Verwertung rund um Fettabscheideranlagen, Speisereste, Altspeisefette und tierische Nebenprodukte (Kategorie 3). Wir bieten Komplettlösungen für Gastronomie, Hotellerie, Lebensmittelverarbeitung und Großküchen.
Wir sind in ganz Bayern und Thüringen so wie in Teilen von Sachsen und Sachsenanhalt unterwegs.
Fettabscheider
Ein Fettabscheider trennt Fette und Öle vom Abwasser, bevor es in die Kanalisation gelangt. Er ist gesetzlich vorgeschrieben, um Verstopfungen und Umweltschäden zu vermeiden.
Die Leerungsfrequenz richtet sich nach dem Anfall von Fetten und gesetzlichen Vorgaben – in der Regel alle 4 Wochen. Wir beraten Sie gerne individuell und bieten regelmäßige Entsorgungstermine an.
Ja. Neben der regelmäßigen Entsorgung übernehmen wir die Wartung / Sichtprüfung (ohne Elektronik) sowie die gesetzlich vorgeschriebene General- und Dichtheitsprüfung nach DIN 4040-100 inkl. Dokumentation.
Speiseresteentsorgung
Zu den Speiseresten zählen gekochte und rohe Essensabfälle, verdorbene Lebensmittel, Küchenabfälle und organische Abfälle aus dem Gastronomiebereich.
Wir stellen geeignete, verschließbare Behälter zur Verfügung und holen diese in regelmäßigen Abständen oder auf Abruf ab. Die Abholung erfolgt hygienisch und gesetzeskonform.
Die Speisereste werden in speziell zugelassenen Anlagen verwertet, z. B. zur Energiegewinnung in Biogasanlagen.
Tierische Nebenprodukte (Kategorie 3)
Hierzu zählen nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Produkte, z. B. Küchenabfälle tierischer Herkunft, Milchprodukte, Eierschalen, Fleischreste oder verendete Tiere aus der Lebensmittelverarbeitung.
Wir bieten eine sichere, dokumentierte und gesetzeskonforme Entsorgung nach VO (EG) Nr. 1069/2009. Die Sammlung erfolgt in speziellen, gekennzeichneten Behältern und wird von geschultem Personal durchgeführt.
Ja. Wir unterstützen Sie mit allen erforderlichen Dokumentationen und Entsorgungsnachweisen, die bei Kontrollen durch Behörden oder das Veterinäramt vorzulegen sind.
Kontakt und Service
Einfach telefonisch oder per E-Mail. Alternativ bieten wir auch eine regelmäßige Tourenplanung an, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Je nach Bedarf stellen wir verschiedene Größen (z. B. 120l, 240l oder 1.100l) zur Verfügung – alle hygienisch verschließbar und gesetzlich zugelassen.
DAILY Business
- In der Logistik kommt es vermehrt zu Verschiebungen aufgrund von technischen oder menschlichen Einflüssen, daher kann es zu Verschiebungen in der Abholung kommen, was wir natürlich vermeiden wollen, durch effiziente Planung.
- Hier gibt es die Option, dass der Fahrer verspätet kommt oder am nächsten Tag, andernfalls gibt es die Option, dass die Tonne nicht bereitgestellt wurde oder Fremdstoffe im Behälter zu sehen waren. Plastik und Restmüll können wir nicht annehmen.
- Ist der Behälter leer oder nicht auffindbar oder falsch befüllt, stellen wir eine Leerfahrt in Rechnung, da wir hohe Logistikkosten zu tragen haben, kommen wir um diese Gebühr leider nicht herum.
- Hier nehmen Sie am besten mit unserer Sales Abteilung Kontakt auf, wir lösen in diesem Moment eine Mail mit Ihrer Anfrage aus.
- In der Regel kommen wir immer am gleichen Tag zu Ihnen, jedoch kann es zu Verschiebungen kommen, wenn z.B. ein Feiertag in der Woche ist, dann fahren wir einige Kunden am Samstag.
- Wenn Sie eine Info benötigen, wenn der Fahrer bei Ihnen vor Ort ist, können wir das gerne in dem Auftrag hinterlegen.
- Verendete Tiere holen wir in der Regel am nächsten Werktag ab, am gleichen Tag geht nur bei einer Meldung vor 9 Uhr und wenn der Fahrer in der Nähe ist.
- Urlaub können Sie jederzeit über die App oder das Kundenportal anmelden.
- In Feiertagswochen können sich die Abholtage verschieben, dies können Sie im Kundenportal einsehen, sobald ihr Auftrag verschoben wurde, bekommen Sie eine Benachrichtigung, sofern Sie dies aktiviert haben.
- Wenn es zu Unstimmigkeiten bei der Abrechnung gekommen ist, finden wir mit Sicherheit gemeinsam eine Lösung,
- Falls Sie ihre Zugangsdaten nicht haben, können Sie sich gerne an unsere Stammdaten-Abteilung wenden.
- Hier benötigen wir vom alten Pächter eine schriftliche Kündigung und wenn vorhanden die Kontaktdaten des neuen Inhabers. Dann können wir uns gleich mit ihm in Verbindung setzen. Falls keine vorhanden sind soll sich der neue Pächter bei uns melden.
- Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen, am besten per Mail mit der Gewerbeabmeldung an unsere Sales Abteilung.
- Wir entsorgen auch Feste und Veranstaltungen. Bitte eine Mail mit allen relevanten Daten (genauer Veranstaltungsort und Datum sowie Zeitraum, Zwischenleerung, Ansprechpartner vor Ort, Rechnungsadresse und ungefähre Menge) an unsere Sales Abteilung schicken.
- Für unser Kundenportal ist unsere Stammdatenabteilung zuständig.
- Hier nehmen Sie am besten mit unserer Sales Abteilung telefonisch oder per Mail Kontakt auf.
- Hier benötigen wir eine Mail mit den wichtigsten Daten wie Abhol- und Rechnungsadresse, Menge und Fotos der zu entsorgenden Ware an unsere Sales Abteilung.